Heizkurier sichert die Fernwärmeversorgung mit mobilen Heizzentralen bei Ausfällen, Wartungen oder Erweiterungen. Schnell, flexibel und zuverlässig.

Fernwärmeversorgung

Energieversorgungsunternehmen (EVU) nutzen die mobile Wärmeversorgung und separate Energieräume, um die Zuverlässigkeit, Effizienz und Flexibilität zu erhöhen und damit ihrem Wärmeversorgungsauftrag jederzeit gerecht werden zu können.

Spezifische Anwendungsgebiete sind:

  • Überbrückung von Wartungs- , Ausbau- und Reparaturarbeiten am Fernwärmenetz
    • Kontinuierliche Versorgung: Bei geplanten Wartungsarbeiten oder ungeplanten Reparaturen an Fernwärmeleitungen können EVU mobile Heizsysteme einsetzen, um die Wärmeversorgung für Haushalte und Unternehmen aufrechtzuerhalten.
    • Vermeidung von Ausfallzeiten: Mobile Heizsysteme sorgen dafür, dass die Wärmeversorgung ohne Unterbrechung fortgesetzt wird, was besonders in den kalten Monaten wichtig ist.
  • Spitzenlastabdeckung
    • Kapazitätenmanagement: Während extremer Kälteperioden oder bei unerwartet hoher Nachfrage können mobile Heizsysteme zusätzliche Wärme liefern und so das Fernwärmenetz entlasten.
    • Flexibilität: Mobile Heizzentralen können schnell an verschiedenen Orten eingesetzt werden, je nach Bedarf, und bieten so eine flexible Lösung zur Deckung von Lastspitzen.
  • Notfallversorgung
    • Handlungsfähigkeit: Im Falle von Heizungsausfällen, technischen Störungen oder anderen Notfällen können mobile Heizsysteme eine schnelle und zuverlässige Wärmeversorgung sicherstellen.
    • Redundanz: Durch die Einrichtung redundanter mobiler Heizsysteme können EVU die Versorgungssicherheit erhöhen und das Risiko von Ausfällen minimieren.