Heizungssanierungen im Bestand können für Hotelbetreiber eine schweißtreibende Angelegenheit sein. In der aktuellen Lockdownphase dürfte zwar ausreichend Zeit für Sanierungen und Erneuerungen ohne Beeinträchtigung des Betriebes sein, aber bereits im Sommer wird vielerorts wieder mit einem regen Hotelbetrieb gerechnet. Und gerade dann können sich Hotelbetreiber keine Unterbrechung in der Versorgung leisten. Denn eine Unterbrechung der Warmwasserversorgung bedeutet Komfortverlust für die Gäste. Schließtage bedeuten Einnahmeverluste. Beides muss nicht sein, da mobile Heizanlagen die Versorgung mit Heizungswärme und Warmwasser während der Sanierungsphase absichern können.
Mobile Heizzentralen sichern Hotelbetrieb
Nach diesem Konzept erfolgte beispielsweise die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Heizanlage in einem Neusser Hotel. Damit die Sanierung ohne Einnahme- und Komfortverlust im laufenden Betrieb erfolgen konnte, wurden die drei große Wasserspeicher im Keller des Hotels mit Schlauchverbindungen über mobile Heizzentralen von Heizkurier verbunden und beheizt. Die Energieversorgung war während der ca. 1,5-wöchigen Umbauphase über einen bestehenden Öltank vor Ort sichergestellt. Der Einsatz der mobil Heizung hat zudem die Umbauarbeiten für das SHK-Team erheblich erleichtert, da die alte Anlage ohne einschränkende Provisorien abgebaut und ersetzt werden konnte. Bei einer Sanierungsmaßnahme sichern mobile Heizzentralen Ihren Hotelbetrieb.
Mobile Mietkälte bringt Sicherheit für Spitzenlasten
Angenehme Raumtemperaturen sind im Gastgewerbe von größter Bedeutung, gerade in den Hitzephasen des Sommers. Ganz besonders gilt das für die Superior Klasse der 5 Sterne Hotels. Der Ausfall der Klimaanlage bei Temperaturen über 30 Grad und mehr lässt sich mit dem Anspruch und dem Image eines Hotels dieser Klasse nicht vereinbaren. Dank der temporären Mietkälte von Heizkurier steht im Notfall immer schnell eine komfortable Lösung bereit. Sollte es unerwartet heisser werden als gedacht, sichert mobile Mietkälte im Notfall ein Abfangen während eines Spitzenlastbetrieb.
Klima mieten in den heissen Sommermonaten
In den Genuss einer solchen Absicherung für ein erfrischendes Raumklima in den heißen Sommermonaten dieses Jahres kamen die Gäste eines Luxushotels in Wiesbaden, das zu den großen Grandhotels der Welt zählt. Da die bestehende Klimatechnik für den Restaurantbereich und die Konferenzsäle den hohen Temperaturen in diesem Sommer zeitweise nicht gewachsen war, wurde Klima mieten von Heizkurier genutzt. Nach der Anfrage durch die Haustechnik des Hotels erfolgte ein Termin zur Ortsbesichtigung, um die notwendige Kälteleistung, verfügbare Elektroanschlüsse, sinnvolle Standorte und die Möglichkeiten für die Schlauchverlegung abzustimmen. Zur Absicherung Klima mieten und mobil kühlen.
Kaltwassersatz mieten und Haustechnik absichern
Für die Kühlung von Restaurant und Konferenzsälen wurde dann ein luftgekühlter mobiler Kaltwassersatz mit 75kW Leistung gewählt. Um hydraulische Probleme zu vermeiden, erfolgte die Systemtrennung mit einem Plattenwärmetauscher. Der Wasserkühler wurde per LKW mit Ladekran angeliefert und gemeinsam von Heizkurier-Technikern und der Haustechnik des Hotels montiert und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte im Innenhof des historischen Gebäudekomplexes. Insgesamt wurden 130 Meter Schlauchmaterial verlegt. Hinzu kamen noch die Übergänge und Bögen zum Anschließen der mobile Kühlung an das vorhandene System. Einen Kaltwassersatz mieten ist häufig die eizige Möglichkeit die Versorgung aufrecht zu erhalten.
Klima mieten bei maximalem Komfort
Durch die flexible Mietdauer konnte die Klimatisierung der Räume während der Sommermonate über die mobile Kühltechnik zuverlässig sichergestellt werden. Für die Hotelgäste konnte durch Kilma mieten der maximale Komfort auch unter den herausfordernden Temperaturverhältnissen aufrechterhalten werden.