In den Wintermonaten kommt der Wunsch nach einer warmen und frostfreien Baustelle mit Hilfe einer mobilen Bauheizung auf, um Verzögerungen zu vermeiden, damit Mitarbeiter nicht frieren und die Materialien nachhaltig und frostsicher verarbeitet werden können.
Für eine effiziente und nachhaltige Winterbaubeheizung setzt Heizkurier, bundesweit einer der führenden Anbieter für Vermietung und Verkauf von mobilen Heizungen und mobilen Klimaanlagen, bei Baustellenheizungen auf das umweltschonende und effiziente Prinzip des Umluftheizens.
Die indirekt beheizten mobilen Lufterhitzer vom Typ: HKL bilden dabei eine dezentrale Mietheizung, welche warme Luft erst dort erzeugt, wo sie benötigt wird. Damit ist das mobile Heizsystem nicht nur wesentlich flexibler, sondern auch deutlich effizienter und umweltschonender als die herkömmliche Methode mit mobile Warmluftgebläsen.
Die mobilen Umlufterhitzer von Heizkurier arbeiten nach dem Prinzip eines Wärmetauscher und saugen dazu die bereits nach kurzer Zeit aufgeheizte Raumluft wieder an. Durch das Umluftprinzig wird der Energieverbrauch erheblich reduziert und der Aufheizprozess bzw. die Trockung beschleunigt. Als Energielieferant dient eine mobile Wärmezentrale, die im Außenbereich auf einem Hänger aufgestellt wird. Diese versorgt über reguläre Wasserschläuche die mobilen Lufterhitzer mit heißem Wasser, das wiederum die Raumluft im Wärmetauscher aufwärmt. Die mobilen Heizungen mit einem Gewicht um 40 kg, lassen sich leicht auf Rollen in den Räumen bewegen und umpositionieren. Die Zuleitung über Wasserschläuche erfordert keine zusätzliche Verrohrung und ermöglicht ein kostengünstiges flexibles ausführen der Winterbauheizung.
Ein wesentlicher Vorteil, abgesehen von einem geringeren Energieverbrauch, ist die Verkürzung der erforderlichen Bauzeiten.
Effiziente Bauheizung und nachhaltige Winterbauheizung mieten!
Kommentar schreiben